Berufsbild „FLatF“

In Hessen unterrichten insgesamt ca. 9450 Lehrkräfte an beruflichen Schulen, davon etwa 7700 sog. „Fachtheorie-Lehrkräfte“, überwiegend mit dem „Lehramt an beruflichen Schulen“. Von den übrigen ca. 1750 Lehrer/-innen sind ca. 1000 sog. „Fachpraxis-Lehrkräfte“, die mit einer Lehrbefähigung als „Fachlehrer/-in für arbeitstechnische Fächer“ an den beruflichen Schulen tätig sind.

Das Aufgabenfeld der „Fachlehrer/-innen für arbeitstechnische Fächer“ hat sich seit den 1960er Jahren sehr verändert. Gab es bis in die 1980er Jahre hinein den reinen, von der Fachtheorie abgegrenzten Fachpraxis-Unterricht, verschwammen die Grenzen spätestens mit Einführung sog. „Lernfelder“ im berufsbildenden Bereich immer mehr. Weitere Schlagwörter, die das erweiterte Aufgabenfeld der Fachpraxis-Lehrkräfte umreißen, sind „E-Le@rning“, „Projektunterricht“, „Selbstorganisiertes Lernen“ und zuletzt die „Mittelstufenschule“ und „BÜA“, die im August 2012 als neue allgemeinbildende Schulform und Kooperationsmodell mit beruflichen Schulen eingeführt wurde bzw. derzeit als Schulversuch läuft.

Rund 120 der Fachlehrer/-innen für arbeitstechnische Fächer gehören als Inhaber/-in einer Funktionsstelle mit besonderen Aufgaben der jeweiligen Schulleitung als „Koordinator/-in für Fachpraxis“ an. Auch ihr Aufgabenfeld hat sich verändert. Sah die Dienstordnung bis 2011 einen Aufgabenkatalog mit überwiegend beratender Funktion innerhalb der erweiterten Schulleitung vor, werden die Aufgaben aller Schulleitungsmitglieder – also auch der Koordinatoren/-innen für Fachpraxis – mit dem Inkrafttreten der aktuellen Dienstordnung im Geschäftsverteilungsplan der jeweiligen Schule festgelegt. Weitere 26 Stellen hat das Hessische Kultusministerium im Jahr 2017 für sog. „Netzwerkkoordinatoren/-innen“ für den Schulversuch „Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)“ geschaffen.

Die verbleibenden rund 600 Lehrkräfte sind nebenberuflich Tätige aus Handwerk, freien Berufen, Technik und der Wirtschaft, die mit einer Lehrerlaubnis Spezialwissen an beruflichen Schulen vermitteln.

Die nachfolgende Grafik zeigt die Einstellungsvoraussetzungen, den Ausbildungsverlauf und die Aufstiegsmöglichkeiten für die Fachpraxis-Lehrkräfte in Hessen: